Kinder können schon ganz früh intensive Beziehungen und Bindungen zu betreuenden Personen aufbauen, wenn diese verlässlich für sie da sind, einfühlsam auf ihre Bedürfnisse reagieren und ihnen Schutz und Geborgenheit geben. Was Kinder hier erfahren, bestimmt ihr Bild von sich und der Welt wesentlich. Dabei gibt es keine Patentlösungen, sondern viele Möglichkeiten und Chancen für die Erwachsenen, sich zusammen mit Kindern zu entwickeln. Beziehung ist immer erlebter Austausch, der in jedem Moment der Begegnung gelinden oder misslingen kann. Welche Bedeutung eine tragfähige Beziehung für die Entwicklung von Kindern hat und wie sich diese aufbauen und gestalten lassen, ist Thema des Abends.
Hedi Friedrich
Psychologische- und Kinder- u. Jugendlichen Psychotherapeutin studierte Psychologie und Pädagogik in Heidelberg und arbeitete als wiss. Mitarbeiterin 3 Jahre in einem Forschungsprojekt zur Entwicklungspsychologie. Seit 1978 in freier Praxis in Frankfurt tätig.
Schwerpunkte: Psychotherapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Team- und Einzelsupervision für soziale und pädagogische Einrichtungen, Fortbildungen im Auftrag verschiedener Einrichtungen der Erwachsenenbildung.